Virtuell durch den menschlichen Körper

VR Brille, VR Headset
VR-Brille (© siehe Quellen)

Im Biologieunterricht könnte die Wissensvermittlung künftig etwas anders aussehen: Eine Schülerin schaut nach links und sieht in greifbarer Nähe, wie Nährstoffe mittels der entsprechenden Enzyme im Verdauungstrakt dem menschlichen Körper als Energie zugeführt werden. Beim Blick nach rechts entdeckt sie ein sich näherndes Bakterium und weicht reflexhaft aus.

Solche Situationen und Lernumgebungen sind für Samsung und den Cornelsen Verlag keine Zukunftsmusik, sondern ein aktuelles Projekt, das sie in Zusammenarbeit realisieren. Mittels VR-Brillen soll es Schülern möglich werden, den Unterrichtsstoff hautnah zu erleben und Lektionen anders zu begreifen. Die Entwickler und Pädagogen erhoffen sich von dieser Lösung eine gesteigerte Lernmotivation, die komplexen Prozesse der Biologie zu verstehen und eine höhere Kompetenz, mit digitalen Medien umzugehen.

Die Entwicklung dieser VR-App auf Tablet und Smartphone geschieht im Rahmen von Samsungs Initiative „Digitale Bildung neu denken“. Nach der Präsentation des Programms begann eine aktuell laufende, siebenwöchige Testphase an mehreren Schulen in Baden-Württemberg, Berlin und Niedersachsen.

Redaktion (sz)

Quellen

Bildnachweis: VR-Brille von HammerandTusk / CC0
Informationsquelle: news4teachers.de