Website des „Fachinformationsdienstes Erziehungswissenschaft und Bildungsforschung“ startet mit erstem Angebot

Ab sofort haben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler die Möglichkeit über den Dienst internationale Fachliteratur zu bestellen und sich diese als Direktausleihe an den Arbeitsplatz liefern zu lassen. Dieser Service gilt für Publikationen, welche nicht innerhalb Deutschlands über die Fernausleihe erhältlich sind. Des Weiteren können relevante Fachzeitschriften für die Anschaffung vorgeschlagen werden.

Zudem werden als weiteren neuen Service auf Wunsch urheberrechtsfreie gedruckte Quellen aus den Beständen der Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung (BBF) und des Georg-Eckert-Instituts (GEI) digitalisiert.

Das Angebot ist kostenlos. Es fallen lediglich Kosten für die Rücksendung der entliehenen Bücher an. Der Dienst steht allen Forscherinnen und Forschern der genannten Themenbereiche offen zur Verfügung.

Der Fachinformationsdienst Erziehungswissenschaft und Bildungsforschung ist ein von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) gefördertes Projekt. Verantwortlich ist ein Konsortium mehrerer Partner aus der Bildungsforschung.

Redaktion (jj)