Westermann öffnet Pforten für Kinder der „Sendung mit der Maus“

Im Rahmen des „Türöffner-Tages“ der „Sendung mit der Maus“ hat die Westermann Gruppe am Tag der Deutschen Einheit ihre Pforten geöffnet und interessierten Kinder Einblicke in die Schulbuchproduktion gegeben. Dabei konnten sie Räume besichtigen, die sonst für die Öffentlichkeit verschlossen sind. Zum Beispiel das Papierlager, in dem bis zu 500 tonnenschwere Rollen Papier auf ihren Einsatz in der Druckerei warten. In der eigens aufgebauten Buchherstellungsstraße konnten die jungen Besucherinnen und Besucher erfahren, wie ein Buch entsteht – vom Druckbogen über den gehefteten Buchblock bis hin zum fertigen Buch.
Westermann öffnete auch einen großen Tresor mit historischen Schätzen der Kartographie wie von Hand gezeichnete und kolorierte Kartenentwürfe des 19. Jahrhunderts. Die Kartographen des Hauses zeigten den Kindern schließlich die moderne Kartenerstellung und ließen sie auch selbst einige Karten bearbeiten. Ganz praktisch finden diese Karten Anwendung im bekannten Diercke Weltatlas, einem von mehr als 30.000 Schulbüchern der Westermann Verlage.
Redaktion (sz)
Quellen
Bildnachweis: Buchdruck von wilhei / CC0
Informationsquellen: boersenblatt.net, wdrmaus.de