Wie denken Schüler über die DDR?
2008 ist die Studie Soziales Paradies oder Stasi-Staat? Das DDR-Bild von Schülern - Ein Ost-West-Vergleich erschienen, für die insgesamt 5.219 Schülern in vier Bundesländern (Bayern, West- und Ost-Berlin, Brandenburg und Nordrhein-Westfalen) befragt wurden. Der Berliner Politikwissenschaftler Klaus Schroeder lieferte mit dieser Untersuchung aufsehen-erregende Ergebnisse. Nur fast 50 % der befragten Schüler gaben an, dass die DDR eine Diktatur gewesen sei. 80 % der Befragten erklärten, wenig oder nichts über die DDR oder ihre Geschichte zu wissen. Der Politikwissenschaftler Klaus Schroeder meint, dass „Jugendliche in Ost und West ein unterschiedliches DDR-Geschichtsbild“ haben. Die ostdeutschen Schüler sehen die DDR wesentlich positiver, sie überbetonen die soziale Seite. Die Mehrheit von ihnen blendet die negativen Seiten aus. Die westdeutschen Schüler stellen neben die sozialen Errungenschaften der DDR auch die Nachteile einer Diktatur. Wegen diesem „gespaltenen Geschichtsbild“ organisiert jetzt der Politikprofessor Veranstaltungen mit Brandenburger Schülern, um mithilfe des Filmes „Das Leben der Anderen“ und Berichten von Zeitzeugen zu versuchen, ihnen die etwas andere Geschichte der DDR näher zu bringen: eine mit Unrechtsjustiz und Menschenrechtsverletzungen.
Weitere Informationen:
http://www.zeit.de/2009/28/C-DDR
Studie:
Monika Deutz-Schroeder und Klaus Schroeder: Soziales Paradies oder Stasi-Staat? Das DDR-Bild von Schülern - Ein Ost-West-Vergleich, Verlag Ernst Vögel, 2008.
Redaktion (KR)