Wie Schüler Hausaufgaben machen

In einer Untersuchung des Verhaltens von Schülern während der Hausaufgaben-Erledigung haben Wissenschaftler des Hector-Instituts für Empirische Bildungsforschung in Tübingen fünf Typen ermittelt. Das Unterziehen der Verhaltensweisen nach den Kriterien Sorgfalt, verbrachte Zeit und Anstrengungen ergab folgende Unterscheidungen: Es beginnt mit den fleißige Schnellen und den Hochengagierten, geht über die Durchschnittsschüler und schließt mit den sich abmühenden Lernern und Minimalisten ab. Die über längere Zeiträume stabilen Typen lassen eher Schlüsse auf die Leistung zu als die rein auf Hausgaben verwendete Zeit. Während „sich abmühende Lerner“ trotz langsamer Erledigungszeit keine guten Ergebnisse erzielen, sind die „fleißigen Schnellen“ erfolgreicher. Die Studie empfiehlt, den Schülern in die fleißig-schnell-Kategorie zu verhelfen und betrachtet Einflüsse wie Motivation, elterliche Hilfe oder ein Verständnis der Schüler um den Sinn von Hausaufgaben.
Informationen:
http://www.swp.de/.../Fuenf-Typen-beim-Erledigen-der-Hausaufgaben
bildungsklick.de/a/94561/nicht-die-zeit-ist-entscheidend-sondern-die-motivation/
Bild: Albert Anker / Wikimedia Commons
Redaktion (sz)