Wiedereinführung des Wehrunterrichtes in Tschechien?

Flagge Tschechien
Flagge Tschechien (© siehe Quellen)

Nachdem 1991 der Wehrunterricht in Tschechen abgeschafft worden ist, will die tschechische Regierung diesen an Schulen wiedereinführen. Zurückzuführen ist diese Wende auf Initiativen der rechtspopulistischen Partei „Aktion unzufriedener Bürger“ (ANO), welche den Sieg der Parlamentswahl in Tschechien vergangenen Herbst davontrug. Geplant sei, so die Verteidigungsministerin Karla Slechtová in der Onlineausgabe der Zeitung „MF Dnes“, den Schülerinnen und Schülern beizubringen, „was es heißt, ein Tscheche zu sein“ und wie sie sich bei Terrorangriffen auf Schulen richtig Verhalten können. Weiterhin sollen ein Erste-Hilfe-Kurs in dem Wehrunterricht sowie Grundlagenwissen über die Armee Bestandteile des Lehrplanes sein. Da die Landesverteidigung bereits im regulären Unterricht thematisiert wird, befürchten Kritiker eine Militarisierung der Gesellschaft Tschechiens.

Redaktion (alb, vs)

Quellen

Bildquelle: Bild von adam_gorka / CC0
Informationsquelle: spiegel.de 13.02.2018