Wikipedia im Fokus der Forschung

Zehn Jahre nach der Gründung rückt die Wikipedia immer stärker in den Brennpunkt der Forschung. Im Rahmen des Forschungsseminars "Wikipedia: Ein Kritischer Standpunkt" an der Wiener Universität wurden methodologische und quellenkritische Fragestellungen erörtert. Dabei wurden besonders Qualitätsunterschiede der englischen und deutschen Einträge und die Möglichkeiten der Nutzung für Schüler, Studenten und Dozenten thematisiert.

Auch das Deutschlandradio hat im Rahmen des Jubiläums einige Beiträge zum Thema vorbereitet. Ein Gespräch mit dem Historiker Peter Haber behandelt die Sensibilisierung der Studenten im Umgang mit der Wikipedia und ein anderer Beitrag stellt den Gründer Jimmy Wales genauer vor.

 

Ein Hinweis unseres Kooperationspartners "Lernen aus der Geschichte."

 

Informationen und Videos der Veranstaltung unter:
lernen-aus-der-geschichte.de/Online-Lernen/content/8949/2010-10-30-Zur-Quellenkritik-von-Wikipedia-Ein-Forschungsbericht
lernen-aus-der-geschichte.de/Online-Lernen/content/9227

Redaktion (TB)