Wissenschaftsjahr 2016*17: Meere und Ozeane entdecken

Wissenschaftsjahr 2016*17: Meere und ozeane
Meere und Ozeane (© siehe Quellen)

Für alle neugierigen Nachwuchsforscherinnen und –forscher im Alter von 6-12 Jahren bietet die Wissenschaftsjahr-Aktion „Mein mobiles Küstenlabor“ in den kommenden Wochen zahlreiche Veranstaltungen und Entdeckungsmöglichkeiten.

Entlang Deutschlands Küsten erwarten sie eine Vielzahl an Partnern des „Wissenschaftsjahres 2016*17 – Meere und Ozeane“, welche die jungen Urlauber mit einem „mobilen Küstenlabor“ ausstatten und ihnen beim Entdecken unserer Ozeane und Meere zur Seite stehen. Die „mobilen Küstenlabore“ sind ausgestattet mit einer Becherlupe, einem Kescher und einer Forschungsanleitung. Des Weiteren wartet ein großes Gewinnspiel und tolle Preise.

Doch nicht nur die Jüngsten kommen auf ihre Kosten. Zahlreiche Forschungsinstitute des Konsortiums Deutscher Meeresforschung (KDM) bieten Aktionen für die ganze Familie an. Dazu gehören beispielsweise Wattführungen, auf denen die Kinder mit ihrem „mobilen Küstenlabor“ auf Expedition gehen können. Weitere Partner sind Jugendherbergen, Wattenmeer-Schutzstationen und Touristeninformationen.

Wann und welche der über 100 Aktionen stattfinden kann auf der Veranstalterwebsite nachgeschaut werden. Auch für Daheimgebliebene bietet die Website Informationen zum Thema Biodiversität, die Forschungsanleitung zum Download sowie spannende Fakten zu den häufigsten Gattungen an Nord- und Ostsee. Die Veranstaltungen finden bis Ende September statt.

Redaktion (jj)

Quellen

Bildnachweis: Wissenschaftsjahr 2016*17 - Meere und Ozeane von Wissenschaftsjahr / CC BY-ND 2.0
Informationsquellen: wissenschaftsjahr.de #2, wissenschaftsjahr.de #2, idw-online.de