Workshop

17. European Networked Knowledge Organization Systems (NKOS) Workshop

Termin
OrtThessaloniki, Griechenland
tags Workshop Wissensorganisationssystem NKOS
NKOS Workshop 2017

Am 21. September 2017 veranstaltet Professor Dr.-Ing. Ernesto De Luca, Leiter der Abteilung Digitale Informations- und Forschungsinfrastrukturen im Georg-Eckert-Institut, gemeinsam mit Philipp Mayr (GESIS), Christian Wartena (Hochschule Hannover), Koraljka Golub (Linneaus University, Schweden) und Douglas Tudhope (University of South Wales, UK) auf der TPDL2017 in Thessaloniki, Griechenland, einen Workshop zu Wissensorganisationssystemen in digitalen Bibliotheken.

Der 17.  European Networked Knowledge Organization Systems (NKOS) Workshop ist eine Weiterführung der gut besuchten NKOS Workshop-Reihe im Rahmen der ECDL, TPDL und JCDL Konferenzen. Forschungsprojekte zu digitalen Bibliotheken und neuste Entwicklungen der next-generation Wissensorganisationssysteme und -dienstleistungen werden in dem ganztages-Workshop vorgestellt.

Die TPDL2017 (International Conference on Theory and Practice of Digital Libraries) findet vom 18.-21. September statt und bringt Vertreterinnen und Vertreter aus den Bereichen Forschung, Entwicklung, Content und Anwendung zum Thema digitale Bibliotheken zusammen.

NKOS Workshop Inhalte
Wissensorganisationssysteme (KOS) in Form von Klassifizierungssystemen, Thesauri, lexikalischen Datenbanken, Ontologien und Taxonomien spielen eine zentrale Rolle im digitalen Informationsmanagement und in Anwendungen (Apps) generell. Sie ermöglichen eine Vielzahl wichtiger Funktionen: Werkzeuge für die Darstellung und Katalogisierung von Informationen und Dokumenten, wissensbasierte Unterstützung bei der Informationssuche, semantische Roadmaps zu Domains und Wissenszweigen, Kommunikationswerkzeuge durch die Bereitstellung eines konzeptionellen Rahmens und konzeptionelle Grundlage für wissensbasierte Systeme  z.B. automatische Klassifizierungssysteme.

Die Deadline des Call for Papers ist abgelaufen.

Weiterführende Links