Konferenz
51. Deutscher Historikertag
unter dem Motto "Glaubensfragen"

Mit dem Historikertags-Motto „Glaubensfragen“ ist nicht nur das Verhältnis von Glauben und Wissen angesprochen, sondern selbstverständlich auch Religion als Gegenstand der historischen Forschung. Religionsgeschichte hat sich als etabliertes Forschungsfeld längst von der Kirchengeschichte emanzipiert, so wichtig diese für viele Fragestellungen bleibt. Der Deutsche Historikertag ist offen für die Perspektiven von Nachbardisziplinen, die sich aus theologischer, religionswissenschaftlicher oder religionssoziologischer Sicht dem Phänomen des Glaubens widmen.
Abseits von den gefestigten wirtschaftlichen Beziehungen forcieren sowohl Indien als auch Europa in der jüngsten Vergangenheit die kulturellen und wissenschaftlichen Verbindungen. Mit der Wahl des Partnerlandes möchte der Historikertag einen Impuls für eine Anbahnung und Festigung der internationalen akademischen Beziehungen im Bereich der Geisteswissenschaften geben.