Konferenz
6. Wittener Summerschool: Was macht uns Europa?

Im Rahmen der 6. Wittener Summerschool, die in diesem Jahr unter dem Motto „Wirtschaft, Währung, Politik, Kultur – Was macht uns Europa?“ stattfand, diskutierten die Teilnehmenden bis Ende Juli an der Uni Witten/Herdecke (UW/H) Fragen zur europäischen Identität und Kultur. Die allgegenwärtige ‚Krise‘ Europas war Anlass zur Wahl des Themas. Jeden Tag wurde die Europäische Union von einem anderen Blickwinkel aus betrachtet. Es gab Workshops, Vorträge und auch eine Diskussionsrunde der Schüler und Studenten mit Politikern. Referenten aus Kultur, Wirtschaft und Gesellschaft, sowie Dozenten der Universität Witten/Herdecke begleiteten die jungen Erwachsenen. Zentrale Forderungen waren eine stärkere Einbindung und auch Entscheidungsmacht durch junge Menschen in der Politik und die Stärkung eines Europagefühls, eines ‚uns‘ statt des Fingerzeigens auf Griechen oder Iren.
Weitere Informationen:
http://www.uni-wh.de/universitaet/presse/presse-details/artikel/was-macht-uns-europa
http://www.uni-wh.de/wirtschaft/studieninteressierte/6-wittener-summerschool/