Konferenz
60. Deutscher Kongress für Geographie 2017

Der Deutsche Kongress für Geographie wird sich 2017 unter dem Motto „Eine Welt in Bewegung. Erforschen – Verstehen – Gestalten“ mit vielfältigen Herausforderungen des 21. Jahrhunderts beschäftigen. Das Motto greift eine aktuelle und weit verbreitete Grundwahrnehmung auf. Zunehmende Umweltveränderungen und Umweltrisiken, Beschleunigungen der Alltagswelt und weltweit stark gewachsene Migrationsströme sind nur kleine Mosaiksteine in einem Gesamtbild von teilweise gravierenden Veränderungen unserer Welt. Dabei ist oft noch nicht absehbar, in welche Richtung diese Veränderungen wirken und welche Folgen sie haben.
Die Geographie als Mensch-Umwelt-Wissenschaft wird sich auf dem Kongress diesen Veränderungsprozessen in Umwelt und Gesellschaft von verschiedenen thematischen Seiten nähern und zu drängenden Fragen unserer Zeit Stellung nehmen. Hierzu zählen die Folgen der weltweit zunehmenden Migrationsströme und aktuellen demographischen Herausforderungen ebenso wie die Auseinandersetzung mit den fundamentalen Veränderungsprozessen, denen das Leben in Städten weltweit unterliegt.
Die Beschleunigung und Dynamik von Umweltveränderungen wie auch Fragen des ökonomischen und sozialen Wandels stellen ebenso wie die Auswirkungen menschlichen Handelns auf die Umwelt weitere thematische Schwerpunkte dar. Darüber hinaus werden sich die KongressteilnehmerInnen auch über Methoden und Konzepte der Geographie sowie Fragen der geographischen Bildungsarbeit austauschen.