Konferenz
Akademische Wissenskulturen? Praktiken des Lehrens und Forschens vom Mittelalter bis zur Moderne

Die Tagung nähert sich den titelgebenden akademischen Wissenskulturen in kritischer Selbstreflexion: Die Gesellschaft für Universitäts- und Wissenschaftsgeschichte (GUW, www.guw-online.net) blickt auf über fünfzehnjährige erfolgreiche Arbeit zurück. In diesen Jahren hat sich auf den Feldern der Universitäts- und Wissenschaftsgeschichte vieles getan.
Nicht zuletzt drängt eine aktuelle Konjunktur des Begriffs des ‚Wissens’ sowie der ‚Wissensgeschichte’ zur Reflexion, denn von ‚Wissenskulturen’ ist derzeit viel die Rede – nicht zuletzt seit dem Aufkommen des politischen Schlagworts der ‚Wissensgesellschaft’ in der öffentlichen Diskussion des deutschsprachigen Raumes.
Mehr Informationen:
http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/termine/id=17007