Konferenz
Aktuelle Methoden für digitale Editionen historischer Karten und Texte

An den Universitäten Greifswald und Rostock wird seit 2008 an dem von der DFG geförderten Projekt „Die Schwedische Landesaufnahme von Pommern 1692-1709. Eine GIS-gestützte Auswahledition des ersten deutschen Katasters im Internet“ gearbeitet. Zum Ende des Jahres 2011 werden die Arbeiten abgeschlossen sein. Um ihre Ergebnisse zu präsentieren und mit Kollegen aus dem In- und Ausland Erfahrungen auszutauschen und zu diskutieren, veranstalten die am Projekt beteiligten Wissenschaftler vom 27. bis zum 28. Oktober eine Tagung an der Universität Greifswald.
Mehr Informationen:
http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/termine/id=17350