Konferenz
Der Mauerbau 1961: Politik - Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Der 50. Jahrestag des Berliner Mauerbaus 2011 soll den Anlass für eine Tagung und eine anschließende Ausstellungseröffnung bieten, die im Besonderen den Folgen und Wirkungen des 13. August 1961 für die ost- und westdeutsche Pädagogik nachgehen, den Mauerbau speziell als Thema des Unterrichts in west- und ostdeutschen Schulen in den Blick nehmen sowie seine Bedeutung für die sozialistischen Erziehungsbemühungen von Studentinnen und Studenten in der DDR darstellen.
Durch die internationale Perspektive wird die bislang vorherrschende deutsch-deutsche Sicht erweitert. Es wird erwartet, dass längst verfestigte Argumentationsfiguren und automatisierte Ost-West-Polarisationen auf diese Weise noch stärker als bisher ausdifferenziert werden.
Weitere Informationen unter: http://www.fachportal-paedagogik.de/hbo/termine_set.html?Id=18031