Konferenz

Disziplinarität und Transdisziplinarität - Herausforderungen und Chancen transdisziplinären Unterrichts in natur-, sozial- und geisteswissenschaftlich ausgerichteten Fächern in der Volksschule

Termin
OrtLuzern, Schweiz

Unterricht, der disziplinäre Grenzen überwinden, Fachlichkeit jedoch nicht aufheben will, wird auf allen Stufen des Bildungssystems in unterschiedlichen Fachgemeinschaften diskutiert und gefordert. Dabei können die Konzepte Inter- und Transdisziplinarität eine wesentliche Rolle spielen. Während durch interdisziplinäres Arbeiten wissenschaftliche Denk- und Arbeitsweisen sowie Wissen verschiedener Disziplinen miteinander verbunden werden, geht transdisziplinäres Arbeiten darüber hinaus und bezieht ausserwissenschaftliches Akteurswissen zur Bearbeitung komplexer gesellschaftlicher Fragestellungen mit ein.
Der Kongress richtet sich in erster Linie an Dozierende und wissenschaftliche Mitarbeitende aus der Lehrpersonenbildung, aus Vorschulstufe/Kindergarten, Grundschule/Primarstufe und der Sekundarstufe I und wird in Zusammenarbeit mit der PH FHNW und der PH Bern durchgeführt.

Es handelt sich um einen internationaler Kongress mit klassischen Keynotes und Paper Sessions. Daneben finden Roundtables mit dem Ziel der Bestandesaufnahme, Bilanzierung und Festlegung von Desideraten statt.