Konferenz
Fachdidaktische Forschung zur Lehrerbildung

Die Tagung dient der Präsentation von (Zwischen‐)Ergebnissen gegenwärtiger fachdidaktischer Forschungsprojekte zum Tagungsthema, die auch über die Grenzen der eigenen Fachdidaktik hinaus weiterführend sind. Ein Ziel der GFD‐Tagung besteht darin, einen nationalen und internationalen Diskurs zwischen den Fachdidaktiken, der empirischen Bildungsforschung und der Unterrichtspraxis gerade im Hinblick auf Querschnittthemen zu fördern. Vorträge und Poster können empirische oder theoretische Forschungsperspektiven auf das Tagungsthema entfalten.
Beiträge der unterschiedlichen Fachdidaktiken zur Fachtagung können sich auf die vielfältigen Forschungsgegenstände und Forschungsformate zur Lehrerbildung in allen Phasen der Lehrerbildung beziehen.
Forschungsgegenstände
- Professionelle Handlungskompetenz von Lehrpersonen
- Theorie‐Praxis‐Verknüpfung in der Lehrerbildung
- Verbindung von Fachwissenschaft, Fachdidaktik und Schulpraxis in der Lehrerbildung
- Vernetzung der Phasen der Lehrerbildung
- Forschendes Lernen
- Fachdidaktische Perspektiven auf den Umgang mit Heterogenität und Inklusion in der Lehrerbildung
- Förderung fachbezogener Kompetenzen
- Förderung fachübergreifender Kompetenzen in der Lehrerbildung (z. B. Bildung für Nachhaltige Entwicklung, Bildung in einer digitalen Welt, Interkulturalität)
- Zusammenhang zwischen Lehrerprofessionalität und Unterrichtshandeln
- Konzepte der fachdidaktischen Lehrerbildung im internationalen Vergleich
- Lehrerfortbildung
- …
Quellen
Bildnachweis: Grafik / CC0
Informationsquelle: www.ph-freiburg.de, Tagungsprogramm – .PDF