Konferenz

Frühneuzeitforschung in Europa - Standorte und Perspektiven

Termin
OrtDeutsches Historisches Institut, Paris

Ziel der Veranstaltung ist eine Art von Bestandsaufnahme, aus der heraus Gedanken bezüglich der Zukunft unseres Faches entwickelt werden sollen. Um dieses Ziel zu erreichen, ist die Tagung in zwei Sektionen gegliedert. In einer ersten Sektion werden wichtige Entwicklungen und Tendenzen der Frühneuzeitforschung in ausgewählten europäischen Ländern (Frankreich, Spanien, Italien, Polen, Schweden, Großbritannien, Niederlande und Deutschland) in den Blick genommen, um so einen Vergleich zwischen den unterschiedlichen nationalen Historiographien zu ermöglichen. Im Sinne des angestrebten Vergleichs sollen die einzelnen Referate analog aufgebaut sein und folgende Aspekte behandeln:

- Geschichte der Frühneuzeitforschung
- Periodisierungsfragen
- Frühe Neuzeit in der universitären und schulischen Lehre
- Position der Frühneuzeitforschung in der gesamten
Geschichtswissenschaft
- Aktuelle thematische und methodische Schwerpunkte und Entwicklungen.Mehr Informationen:
hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/termine/id=17122