Konferenz

GISday

Termin
OrtJena, Deutschland

Weltweit wird am 16. November der „GIS Day“ gefeiert – auch an der Friedrich-Schiller-Universität Jena: Der Lehrstuhl für Geoinformatik hat ein vielfältiges Programm organisiert und lädt alle ein, die einmal hinter die Kulissen moderner Geographie blicken wollen.
Vorträge, Workshops, Poster und Informationsstände veranschaulichen die Funktionsweise von GIS und Satellitendaten sowie ihren Einsatz in der Praxis. Und sie zeigen: Moderne Geographie ist viel mehr als Stadt-Land-Fluss.

GIS steht kurz für Geographische Informationssysteme. Von diesem Begriff haben wahrscheinlich nur wenige schon einmal gehört. Dabei sind wir im Alltag ständig von GIS umgeben: Mit ihrer Hilfe können wir z. B. die optimale Route zum Urlaubsort finden, Stau besser vorhersagen, Lücken im Telekommunikationsnetz erkennen und herausfinden, welche Regionen bei einem Hochwasser am stärksten betroffen sein werden. GIS sind spezielle Computerprogramme, mit denen sich verschiedene Arten von Karten erstellen und komplexe räumliche Analysen durchführen lassen.