Konferenz

Historische Karten im digitalen Kataster - Schwedische Landesaufnahme Pommerns im Web

Termin
OrtUniversität Greifswald

Schon seit mehr als zehn Jahren wird in Greifswald an einer digitalen und im Internet frei zugänglichen Version der ca. 300 Jahre alten „Schwedischen Matrikelkarten“ gearbeitet. Der Gesamtbestand ist umfangreich, er umfasst ca. 1600 Karten (meist für jede Dorfgemarkung zwei Versionen) und ca. 65.000 Großseiten Text. Zusammen bilden diese das erste Kataster überhaupt auf deutschem Boden. Die Quelle ist einzigartig in Mitteleuropa. Allerdings wird die Herausgabe und Veröffentlichung des Gesamtwerkes noch länge Zeit in Anspruch nehmen. Im Rahmen des vierjährigen DFG-Projektes konnten wichtige Teile aufbereitet und öffentlich kostenfrei zugänglich gemacht werden.

Information:
idw-online.de/de/news446947

Konferenzbericht:
http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/tagungsberichte/id=3945