Konferenz

Im Netz der sozialen Medien

Termin
OrtDeutsches Historisches Institut, Paris

Immer mehr wissenschaftliche Websites fordern mit einem
"Gefällt-mir-Button" dazu auf, Inhalte der Seite über Twitter, Facebook,
Mister Wong oder andere soziale Netzwerke zu bewerten und mit "Freunden"
zu teilen. Zu einer online scientific community zu gehören, ist fast
schon genauso wissenschaftlicher Alltag, wie einen eigenen Blog zu
unterhalten sowie Texte, Fotos und Filme online zu teilen und zu
kommentieren. Die daraus entstehenden sozialen Netzwerke entwickeln sich
zu einem Ort des wissenschaftlichen Austausches und eröffnen neue Wege
zur wissenschaftlichen Kommunikation und Publikation, die von den einen
gefeiert, von den anderen kritisch betrachtet werden.

Mit diesem Kolloquium werden die neuen sozialen Medien und die daraus resultierenden Netzwerke in ihrer Bedeutung für die Geisteswissenschaften aus internationaler Perspektive näher beleuchten. Im Mittelpunkt des Interesses steht dabei die Frage, wie sich die sozialen Medien auf unsere gegenwärtige Wissenschaftskultur auswirken.

Mehr Informationen:
http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/termine/id=16574
http://dhiha.hypotheses.org/284

mkoenig@remove-this.dhi-paris.fr
http://dhiha.hypotheses.org/