Konferenz
Jean-Jacques Rousseau - Die Ursprungserzählungen

Mehr als jeder andere Philosoph und Schriftsteller hat Jean-Jacques Rousseau eine besondere Form des Diskurses immer wieder benutzt und eindeutig geprägt: die Ursprungserzählung. Er benutzt sie in vielerlei Kontexten und mit unterschiedlichen Absichten: um die jetzige Welt zu verstehen und zu erklären, um die kulturelle und wissenschaftliche Entwicklung der Gesellschaft zu kritisieren, um sein Leben zu rechtfertigen und um theoretische Stellungnahmen, etwa über die Entwicklung der Sprache oder der Musik zu untermauern. Die Ursprungserzählung ist signifikanter Angelpunkt einer neuartigen Philosophie der Geschichte, die sich nach Rousseau zum beispielgebenden Modell menschlicher Welterkenntnis entwickelt.
Ein Jahr vor dem 300. Jahrestag der Geburt Jean-Jacques Rousseaus soll diese internationale Tagung über die Ursprungserzählungen in den Schriften Jean-Jacques Rousseaus einen neuen , die Disziplinen übergreifenden Blick auf die Aktualität des Denkens Rousseaus werfen.
Mehr Informationen:
idw-online.de/de/event36668