Konferenz
Konferenz: "Das kulturelle Profil der SchUM-Gemeinden"

Die Städte Speyer, Worms und Mainz, mit ihrem hebräischen Kürzel »SchUM«, sind bis heute ein Markstein im jüdischen Bewusstsein in aller Welt. Es sind die heiligen Orte und Steine, mehr aber noch die Erzählungen, Erinnerungen, Lieder und Melodien, die das Bild dieser drei jüdischen Muttergemeinden im Rheinland prägen. Erst durch die erzählten Erlebnisse und Erfahrungen wie durch ortsbezogene Lieder werden aus Steinen und Häusern Heimat und Orte von Bedeutung. Sie sind es, die bis in unsere Tage das kulturelle jüdische Erbe dieser drei Städte durch die Welt tragen und von ihrem einstigen jüdischen Weltruhm künden, ähnlich der Nibelungensage, der Geschichten um Gutenberg, Luther, die salischen Kaiser und die Reichstage für die christliche Erinnerung.
Die Vorträge der aus Israel, den USA und Deutschland anreisenden Wissenschaftler werden auf Deutsch und Englisch mit simultaner deutscher Übersetzung das überlieferte vor allem hebräische, jiddische und deutsche Erzähl- und Liedgut vorstellen.
Weitere Informationen:
http://www.worms.de/deutsch/tourismus/sehenswuerdigkeiten/Juedisches-Worms/Weltkulturerbe-Schum.php