Konferenz

Lehrerfortbildungstagung: Eine Welt in der Schule

Termin
OrtBremen, Deutschland

Die kulturellen und sozialen Wertvorstellungen einer Gesellschaft sind einem ewigen Wandlungsprozess unterworfen. Im Deutschland des 21. Jahrhunderts werden weit mehr individuelle Lebensentwürfe toleriert als dies vor fünfzig Jahren noch der Fall war. Die alleinerziehende Mutter, das unverheiratete Paar, die Patchworkfamilie und der Hausmann werden als der Ausdruck einer individuellen Lebensplanung toleriert und sind gesellschaftlich anerkannt. Diese Werteexpansion hat ihrerseits Auswirkungen auf die Normbildung von Kindern und Jugendlichen. Gibt es aber einen messbaren Kern des Normalen und wie viel Normabweichung verträgt der Alltag? Und welchen Einfluss übt die mit rasanten Schritten fortschreitende Globalisierung auf den Normbildungsprozess von Kindern und Jugendlichen aus?
Die Tagung richtet sich an Lehrkräfte der Grundschule und Sekundarstufe I.

Weitere Informationen:
http://www.lehrer-online.de/1014495.php?sid=50769103346970758137767916796190
http://www.weltinderschule.uni-bremen.de/fortb_1.htm