Konferenz

Märchen, Mythen und Moderne. 200 Jahre Kinder- und Hausmärchen der Brüder Grimm

Termin
OrtUniversität Kassel

Am 20. Dezember 2012 jährt sich zum 200. Mal das Erscheinen des ersten Bandes der Kinder- und Hausmärchen der Brüder Grimm. Dieses aus dem Geist der Romantik hervorgegangene Werk stellt die weltweit wohl berühmteste Märchensammlung des frühen 19. Jahrhunderts dar. Es zählt zu den am häufigsten übersetzten Werken der deutschen Literatur. Die hessischen Städte Hanau, Steinau, Kassel und Marburg sind die Geburts-, Kindheits-, Schul-, Studien- und ersten Wirkungsorte der Brüder Grimm. In Hessen sind die Kinder- und Hausmärchen gesammelt und aufgezeichnet worden. Der 200. Geburtstag des ersten Bandes der Kinder- und Hausmärchen soll mit einem internationalen Kongress unter dem Titel „Märchen, Mythen und Moderne: 200 Jahre Kinder- und Hausmärchen der Brüder Grimm“ begangen werden, der vom 17. bis zum 20. Dezember 2012 in Kassel stattfinden wird. Wissenschaftler aus aller Welt sind herzlich an den Ort eingeladen, an dem die Brüder Grimm mehr als 30 Jahre ihres Lebens verbracht und nicht nur Märchen und Sagen gesammelt, sondern auch die Arbeit am Wörterbuch begonnen haben.