Konferenz
Pluralität-Konkurrenz-Konflikt - Religiöse Spannungen im städtischen Raum der Vormoderne

Das Forum Mittelalter der Universität Regensburg ist ein interdisziplinärer mediävistischer Forscherverbund, der seinen Schwerpunkt seit mehreren Jahren auf die Analyse urbaner Kulturen,Institutionen und Räume in vergleichender gesamteuropäischer Perspektive legt. Auf den bisherigen Jahrestagungen wurden die spezifischen Voraussetzungen, Formen und regionalen Differenzen urbaner Kommunikation (2006) und Repräsentation (2007) erhoben, das mittelalterliche Kultgeschehen als Faktor für städtische Binnendifferenzierung, Identitätssicherung und Konkurrenzen analysiert (2009) und mit der Untersuchung der kulturellen Dynamik des urbanen Raums eine wichtige Perspektive für die vergleichende und interdisziplinäre Städteforschung (2008 und 2010) erschlossen.
Im letzten Jahr bezog die Leitfrage nach Bedingungen und Folgen vormoderner Metropolität auch die Spätantike und die Frühneuzeit mit ein. Diese spannende Perspektive der Longue Durée in der europäischen Vormoderne wird im Jahr 2012 beibehalten.
Die Bildung vier thematisch aufeinander bezogener Schwerpunkte soll dabei der
fächer- und epochenübergreifenden Diskussion zugute kommen:
- Religiöse Pluralität und urbane Topographie
- Religiöse Kommunikation und ihre Medien
- Religiöse Konkurrenzen und soziale Gruppen
- Interreligiöser Dialog und religiös begründete Gewalt
Information:
http://www.forum-mittelalter.de
http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/termine/id=18563