Konferenz

Selbstreguliertes Lernen: Bedingungen, Chancen und Hindernisse

Termin
OrtThomas-Morus-Akademie Bensberg, Deutschland

Das Konzept des selbstregulierten Lernens berücksichtigt die Stärken und Schwächen, die Potenziale und das Tempo der Lernenden. Es eröffnet die Möglichkeit, Fertigkeiten und Einstellungen zu entwickeln, die zukünftiges – lebenslanges – Lernen fördern und die Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen Herausforderungen erleichtern.

Kinder und Jugendliche bringen unterschiedliche Erfahrungen mit, die eine Variation der Lernwege nötig werden lassen. Durch die wachsende Heterogenität in den Klassenzimmern sehen sich nicht nur Lehrkräfte vor besondere Herausforderungen gestellt.

Alle Schüler nach ihren Fähigkeiten und Möglichkeiten zu fördern: Macht das besondere Programme für Begabte weitgehend überflüssig? Kann man Schülerinnen und Schülern das Lernen beibringen? Welche Lernstrategien spielen dabei eine Rolle? Welche Rahmenbedingungen brauchen Schulen, um ein solches Konzept umzusetzen? Was können Eltern tun? Diese Fragen möchten Bildung & Begabung und die Thomas-Morus-Akademie beantworten. Auch neurobiologische Erkenntnisse und ihre Konsequenzen für den Lernprozesse werden vorgestellt und diskutiert.

Mehr Informationen:
http://www.bildung-und-begabung.de/veranstaltungen/2012-03-24-tagung-bensberg