Konferenz
Summer School des Zentralinstituts für Lehr-Lernforschung der Universitär Erlangen-Nürnberg

Das Zentralinstitut für Lehr-Lernforschung (ZiLL) initiiert, fördert und bündelt interdisziplinäre Lehr-Lernforschung an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. In den Projekten des ZiLL werden Lehr-Lernprozesse und ihre Rahmenbedingungen über die gesamte Lebensspanne analysiert. Dabei werden sowohl schulische Umwelten als auch außerschulische Kontexte des Lehrens und Lernens in den Blick genommen. Das ZiLL verfolgt eine multikriteriale Perspektive und untersucht neben kognitiven Erträgen von Lehr-Lernprozessen auch nichtkognitive Wirkungen. Mit einer Kombination aus quantitativen und qualitativen Forschungsansätzen verfolgen die Projekte den Anspruch, das Potenzial einer Methodenvielfalt systematisch zu nutzen.
In der vorlesungsfreien Zeit findet dieses Jahr wieder die Summer School zu Methoden der empirischen Lehr-Lernforschung statt, zu der auch externe Referenten eingeladen werden.
Anmeldeschluss ist der 4. September 2011
Programm:
http://www.zill.uni-erlangen.de/Workshoperl%C3%A4uterungen_Summer_School_2011.pdf
Weitere Informationen:
www.zill.uni-erlangen.de