Konferenz

Tagung Die Zukunft des 20. Jahrhunderts

Termin
OrtRuhr-Universität Bochum, Deutschland

Dass kollektive Zukunftsentwürfe ihre politische Relevanz nicht ohne den massiven Einsatz der Massenmedien gewinnen konnten, scheint selbstverständlich, ist jedoch bislang erst punktuell beachtet worden. Damit zusammen hängt auch die schwer zu beantwortende Frage, wie Zukunftsentwürfe ihre Glaubwürdigkeit gewinnen und dann auch wieder verlieren.
Aufgabe des Tagungsprojekts ist es bei der Suche nach Antworten auf solche Fragen allerdings, die bislang noch recht unsystematischen und kulturphilosophisch verallgemeinernd gehaltenen Überlegungen zum Wandel des Zeitregimes im 20. Jahrhundert auf empirische Forschungen zu stützen und so besser überprüfbar zu machen. Dann wird hoffentlich auch die Frage zu beantworten sein, wie der Wandel der Zeitregime in die Darstellung der Geschichte des 20. Jahrhunderts Eingang finden kann. Die Frage nach dem gesellschaftspolitischen Stellenwert von Zukunftsvorstellungen kann dabei als Korrektiv und Leitfrage dienen.

Weitere Informationen:
http://h-net.msu.edu/cgi-bin/logbrowse.pl?trx=vx&list=H-Soz-u-Kult&month=1406&week=d&msg=UpWQaQA9p0eyEK1ODJoMJA&user=&pw=

Den Konferenzbericht finden Sie hier:
http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/tagungsberichte/id=5613