Konferenz

Übersetzungen vom Eigenen ins Fremde - Auseinandersetzungen und Aushandlungen im kulturellen Kontakt

Termin
OrtInstitut für Europäische Geschichte Mainz, Deutschland

 

Im verstärkten Maße haben kulturwissenschaftliche Disziplinen in den letzten Jahrzehnten ihren Blick auf die Erfahrungen von Europäern im direkten Kontakt mit Nicht-Europäern gerichtet. Dabei stellte diese Begegnung mit dem Fremden jene Reisenden, Händler, Kolonisatoren, Siedler oder Missionare auch vor die Aufgabe, die ihnen geläufigen Vorstellungen in das neue Umfeld und die neuen Lebensumstände zu übersetzen.

Die Konferenzbeiträge werden sich u.a. mit folgenden Fragestellungen auseinandersetzen:

  • Was und wie wird übersetzt? Was bleibt unübersetzt?
  • Welche Umstände und Anlässe lassen Übersetzungen notwendig erscheinen?
  • Wie verlaufen die Übersetzungsprozesse?
  • Wie verorten sich die Übersetzenden selbst im Zuge des Übersetzungsprozesses neu?
  • Wie reflektieren die Übersetzenden ihre eigene Übersetzungsleistung und das Ergebnis ihrer Übersetzungsbemühungen?
  • Wie werden übersetzte Entwürfe des Eigenen vom nicht-europäischen Anderen aufgenommen?
  • Wo stoßen angebotene Übersetzungen auf Widerstände?

Information:
http://www.ieg-mainz.de/