Konferenz

Weblogs in den Geisteswissenschaften

Termin
OrtBayerischen Akademie der Wissenschaften in München, Deutschland

Während in anderen Ländern und in anderen Disziplinen das Bloggen bereits zum wissenschaftlichen Alltag gehören, führen sie in den deutschsprachigen Geisteswissenschaften derzeit noch ein Nischendasein. Kritiker verweisen auf das Risiko eines wissenschaftlichen Qualitätsverfalls und betrachten das Blogwesen vorwiegend als Mitteilungsort privater Befindlichkeiten. Doch die Stimmen derjenigen nehmen zu, die das Potential wissenschaftlichen Bloggens für die schnelle Verbreitung und Diskussion aktueller Forschungsinhalte hervorheben.
Die internationlen Tagung „Weblogs in den Geisteswissenschaften oder: Vom Entstehen einer neuen Forschungskultur“ gewährt Einblicke in laufende Projekte und ungewohnte Erfahrungen einer aufkommenden neuen Wissenschaftskultur.
In den insgesamt zehn Vorträgen werden Fragen der Zielsetzung, Akzeptanz und  Qualitätssicherung sowie Stilformen dieser neuen Art der Kommunikation und Publikation diskutiert.
Veranstaltet wird die Tagung vom Deutschen Historischen Instituts Paris und vom Institut für Kunstgeschichte der Ludwig-Maximilians Universität München, mit finanzieller Unterstützung von L.I.S.A. – Das Wissenschaftsportal der Gerda Henkel Stiftung und der Stiftung Deutsche Geisteswissenschaftliche Institute im Ausland (DGIA).

Information:
redaktionsblog.hypotheses.org/136

Programm:
idw-online.de/de/attachment15026