Konferenz
Workshop "Deutschland und die Niederlande im 20. Jahrhundert – Bilateral, regional oder europäisch?"

Studien mit einem Fokus auf Europa brauchen neben der EU-europäischen Ebene oftmals eine gut begründete Auswahl an nationalen Fallstudien. Regionalforschung setzt dagegen in Bezug auf ihre Forschungsfragen oft Länder mit ausgeprägten Gemeinsamkeiten oder mit starken Verflechtungen voraus. Die Niederlande und Deutschland treten somit entweder als zwei mögliche Fallstudien in einem europäischen Rahmen oder als Teil einer Großregion innerhalb Europas auf, oder auch schlicht als Länderpaar mit starken gemeinsamen historischen, kulturellen, politischen und wirtschaftlichen Wurzeln. Anstelle der theoretischen Debatte über kontrastive Vergleiche und Verflechtung/Transfer will der Workshop den Mehrwert des bilateralen Ansatzes anhand konkreter Studien zu den Niederlanden und/oder Deutschland interdisziplinär diskutieren.
Weitere Informationen:
http://www.lisa.gerda-henkel-stiftung.de/deutschland_und_die_niederlande_im_20._jahrhundert_bilateral_regional_oder_europaeisch?nav_id=5550
Call Deadline: 1. Mai 2015 (Vorträge), 1. Juni 2015 (Poster)