Workshop-Reihe »Bildungsmedien der Zukunft – Lehren und Lernen mit digitalen Spielen«

Die Abteilung Kindermedien des Fraunhofer-Instituts für Digitale Medientechnologie IDMT veranstaltet gemeinsam mit dem Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (Thillm) den ersten Workshop der Veranstaltungsreihe »Bildungsmedien der Zukunft« zur Gestaltung und Entwicklung der medialen Bildungsangebote von morgen. Unter dem Motto »Lehren und Lernen mit digitalen Spielen« steht der erste Workshop dieser Reihe ganz im Zeichen der unterhaltsamen Wissensvermittlung im Schulalltag.

Der Workshop richtet sich an Wirtschaftsvertreter, Politiker, Akademiker, Wissenschaftler sowie Technologen und ist als offizielle Lehrerfortbildung für Thüringer Pädagogen ausgeschrieben. Die Veranstaltung findet am 29. und 30. September 2011 im STUDIOPARK des KinderMedienZentrums in Erfurt statt, zu der auch Journalisten recht herzlich eingeladen sind.

Neben einem umfassenden Überblick über die neusten Erkenntnisse und Entwicklungen aus Forschung und Wirtschaft zum Thema »Spiele«, widmet sich der erste Workshop-Tag auch Anwendungsbeispielen aus der Praxis, gibt Tipps zum Einsatz von digitalen Spielen in der Schule und beleuchtet die psychologischen Aspekte des spielenden Lernens. Den Abschluss des ersten Tages bildet die feierliche »Freischaltung« des digitalen Online-Spiels »Renewable Energy Drama« (RED).

Mehr Informationen:
www.idw-online.de/pages/de/news442617
blog.epn-online.com/renewableenergyblog/2011/09/renewable-game.html